9ZÄ10 St. Pauli. Willkommen im Club.

 

463 Tage "Die grüne Hölle von St. Pauli"

Am 1. Juli 2023 war es endlich soweit! Der verrückte Fan-Club 9ZÄ10 feierte den 463. Tag der "Grünen Hölle von St. Pauli". Die Mitglieder und ihre Liebsten versammelten sich zu diesem freudigen Anlass und tauchten in eine Welt voller Genuss und Spass ein.

Während die Alphornbläser ihre melodiösen Klänge erklingen liessen, wurden die Gäste mit leckeren 9ZÄ10 St. Pauli Würsten vom Grill verwöhnt. Der einzigartige Geschmack der Würste brachte ihre Gaumen zum Tanzen und sorgte für wahre Geschmacksexplosionen.

Um den feierlichen Tag noch spannender zu gestalten, wurde eine aufregende Tombola organisiert. Die Teilnehmer hatten die Chance, fantastische Preise zu gewinnen und ihre Glückszahlen zu ziehen. Es war ein Wettstreit voller Aufregung und Freude.

Der 463. Tag der "Grünen Hölle von St. Pauli" war ein unvergesslicher Anlass, der die Gemeinschaft des Fan-Clubs noch enger zusammenschweisste und für jede Menge Lachen, Unterhaltung und köstliches Essen sorgte.

Jeder Franken und jeder Rappen, den wir mit dieser Aktion erwirtschafteten, fliegt direkt in den Geldbeutel von „St. Pauli sind wir alle“ - Obdachlose und Bedürftige am Millerntor - FC St. Pauli (fcstpauli.com)

Die grüne Hölle von St. Pauli bekommt ihre eigene Tafel

Am 31. Juli 2022 konnten wir in der grünen Hölle die Beschriftungstafel setzen. Phil und Fabienne haben die Tafel angefertigt und dem 9ZÄ10 St. Pauli Fan-Club gesponsort. Danke den beiden für diese tolle Idee und die sensationelle Umsetzung.

Die grüne Hölle von St. Pauli ist bereits 119 Tage alt

Die grüne Hölle von St. Pauli wächst und wächst. Bereits nach 119 Tagen kann man miterleben, wie die Hölle immer grüner und höher wird. Einfach eindrücklich was die Mitglieder des 9ZÄ10 St. Pauli Fan-Clubs hier gepflanzt haben.

Danke an alle die dieses Projekt unterstützt haben.

Die grüne Hölle von St. Pauli (Spende geht an das Projekt "St. Pauli sind wir alle"

Ein Waldstück so gross wie ein halbes Fussballfeld vom
9ZÄ10 St. Pauli Fan-Club mit 569 Bäume gepflanzt. 

EjtschPi in Action...

«Klimawandel» eines der verheerendsten Probleme unserer Zeit, wenn nicht das grösste Problem für die Menschheit. Da unser 9ZÄ10 St. Pauli Fan-Club sich für soziale Zwecke engagiert, ist auch die stetig verschlechternde Situation des Ökosystems ein wichtiges Thema und deshalb haben wir uns überlegt, wie wir neben der finanziellen Hilfe für bedürftige Menschen auch der Umwelt etwas zugutekommen lassen können. Im Winter 2021 während eines Treffens der Gründungsmitglieder hatten wir dann das 1. Mal die Vision einen Wald zu pflanzen. Wir alle waren sofort begeistert von dieser Idee, unserer Erde etwas Gutes zurückzugeben mit der Aufforstung der grünen Lunge unserer prachtvollen Welt und zusätzlich Spenden, die nach Hamburg fliessen. Mit dem Betrag CHF 19.10 war nicht nur das Pflanzen von den Bäumen gedeckt, sondern der Rest des Geldes fliesst in soziale Zwecke. Erfahrungen mit dem Pflanzen hatte Club-Präsident Rolf Bänninger schon, da er mit seiner ehemaligen Firma Jahre vorher bereits Waldstücke neu bepflanzte.

Rolf Bänninger, Präsident 9ZÄ10

So fingen wir vor einem Jahr mit der Planung an und kontaktierten die zuständigen Behörden. Parallel begannen wir damit an unseren 9ZÄ10 St. Pauli Fan-Club-Events Bäume anzubieten. Diese liessen sich dabei sehr gut verkaufen, da auch unsere Mitglieder, wie auch Bekannte ebenso fasziniert von unserer Aktion waren, wie wir selbst. Vor allem während der Weihnachtszeit waren die Bäume ein passendes Geschenk für unsere Liebsten. Unser Club-Präsident schaffte es sogar, dass der Kanton Zürich sich ebenfalls finanziell daran beteiligte.

Letzten Herbst wurde uns dann ein Platz für unser Waldstück vorgeschlagen. Ein Ort der durch ein chinesisches Virus angegriffen worden und somit vollgewuchert von Himbeersträuchern war. Ebenfalls war dieser Platz durch seine geographische Lage ideal für uns. Darum hat sich das Forstamt, wie auch der 9ZÄ10 St. Pauli Fan-Club dazu entschieden, diesen Platz im Kemptthal zu wählen. Somit besteht auch in Zukunft die Möglichkeit diesen Platz immer wieder besuchen zu können.

Als es dann endlich so weit war, trafen wir uns am Samstagmorgen zu sechst um 07.30  im Wald in Ottikon. Herzlich wurden wir von Sebastian dem Förster begrüsst. Zuerst schmückten wir den Wald mit St. Pauli-Flaggen auf dem Hochsitz und Girlanden an den Bäumen. Dann bekamen wir eine kurze Instruktion über die Bäume, die wir pflanzen sollten. Sebi erzählte uns dabei auch, welche Bäume er für diesen Platz auswählte und weshalb gerade diese Bäume geeignet sind. Einige der Bäume kamen ursprünglich aus Asien, andere aus Nordamerika und Europa.

Marc Scheffler, Vice-Präsident 9ZÄ10

Um ca. 08.30 Uhr fingen wir an die ersten Bäume zu pflanzen. Dies mit viel Einsatz, da wir ein knappes Zeitfenster von etwa 3 Stunden hatten, um 569 Bäume zu pflanzen. Dabei wurden vor allem Eichen, Baumhaseln, Elsbeeren, Kirschen, Douglasien, Lärchen und viele weitere Baumarten gebraucht. Grosse Hilfe bekamen wir von etwa 80 Personen, zum einen Mitglieder von 9ZÄ10 St. Pauli Fan-Club, manche davon reisten extra von Hamburg und Monaco nach Zürich, aber auch Bekannte von den Mitgliedern waren dabei. Kräftig und voller Tatendrang halfen sogar die ganz Kleinen mit. Ein wundervoller Tag mit sehr sonnigem und warmem Wetter machte diese Aktion nicht nur zur guten Tat, sondern auch zur Befriedigung von einem selbst. Um 11.00 Uhr pflanzten wir noch die letzten Bäumchen und holten uns das Feedback vom Revierförster ein, der sehr zufrieden mit unserer Arbeit war. Danach zogen die Leute langsam Richtung Illnau ins Restaurant Hörnli. Dort wurden wir super bewirtschaftet und konnten ein wunderbares Menu geniessen. Natürlich gehörte zur Erfrischung und Belohnung das eine oder andere Astra dazu.

Sönke, Frischi & Stefan: Die geborenen Förster

Um 13.30 Uhr kam es zu unserem Gewinnspiel bei welchem jede Person, die einen Baum kaufte, eine Reise nach Hamburg inklusive Fussballspiel gewinnen konnte. Unser erstes Ehren-Mitglied Piwi Halstenbach zog als Glücksfee eine der Lose und wir durften herzlich Enrico Buffoni zum Hauptgewinn gratulieren. Danach gab es Kaffee und Kuchen und der Fan-Shop wurde tüchtig betrieben. Mit dem Event konnten wir neue FC St. Pauli Fans dazugewinnen und mit unserem Stand gleich entsprechend einkleiden. Um 14.30 waren dann die meisten nach Hause gegangen. Der harte Kern jedoch genoss bei wunderschönem Wetter auf der Terrasse noch ein paar Astra und liess den Tag Revue passieren. Dabei wurde viel gelacht und eine super Atmosphäre genossen.

Marcel der Pflanzmeister

Das Fazit unseres Events war überragend! Wir bekamen sehr viele positive Feedbacks und waren auch selbst sehr zufrieden, dass alles nach Plan lief und auch das Wetter mitspielte. Wir konnten eine sehr hohe Geldsumme einnehmen und freuen uns sehr das Geld für eine sinnvolle Sache einzusetzen. Dies wird jedoch bei der nächsten Generalversammlung noch genauer besprochen. Danach wird Fabienne Scheffler, unsere Verantwortliche von 9ZÄ10 St. Pauli Fan-Club für soziale Anliegen, zusammen mit der Koordinatorin Natascha Clasen von CSR «Soziale Zwecke» des FC St. Paulis dies noch einmal nachprüfen, damit der Erlös schlussendlich sinnvoll und am richtigen Ort eingesetzt werden kann.
(Bericht von Marc Scheffler 3. April 2022)

Unglaubliche 569 Bäume verkauft!

Sie alle haben  Bäume erworben:

1-9 Bäume: Iris Künzi, Simon Künzi, Hendrik Künzi, Romeo Künzi, Hans Künzi, Vreni Künzi, Tanja Müller, Ruedi Bodmer, Viviane Bodmer, Erika Imhof, Pascal Imhof, Yanick Keusch, Jacqueline Maag, Aurelia Pescador, Pascal Stirnimann, Petra Vonlanthen, Kai Jordan, Christoph Theler, Ristorante ARoma, Piwi & Stefan Halstenbach, Simon Künzi, Vreni & Hans Künzi, Romeo Künzi, Michael Künzi, Iris Künzi, Sönke Timm, Stefan Toetzke, Andrea-Alessandro Quadri, EjtschPi Felder, Bea & Bobby Wespi mit Nico, Sophie, Linus und Flavia, Walti Schäerer, Barbara Uxa, Shpend Brahimi, Remo Janntin, Jürg Kleemann, Simona De Girardi, Gianluca Caggegi, Corinne Egger, Ivo & Andrea Breu, Pietro Mariani, Martha Mariani, Sara Mariani, Marco Mariani, Davide Mariani, Schützenverein Illnau-Effretikon. Marvin Schult, Marcel Bänninger, Rolf Zbinden, Patrick Buri, Raphael Friedli, Arthur Weidmann, Paul Lüssi, Migg Berner, Isabelle Wangart, Larissa Wangart, Marc Hennemann, Pascal Reutener mit Maja , Philipp und Babsy, Röbi Grimm, Cecilia Grimm, Brigitte Grimm, Reto Grimm, Manuela Grimm, Anna, Sandy, Annabella, Philipp Müggler, Seraphin Müggler, Hildegard Müggler, Pascal Müggler, Florence Schoch, Francisca Fernandez, Hausi Müggler, Sabine Nüssli, Dario Massardi, Max & Gabi Toch, Jürg Waeber, Claudia Giusto, Guido Süess, Danielle Lerch Süess, Arno Süess, Cornelia Huwiler, Malia, Liara, Serena, Reto Amin, Ante Dedic, Stefan Broger, Piratin Mia, Kajsa Bolliger, Aline Scherer, Christine Bolliger-Scherer, Jens N. Bolliger, Rös Bolliger, Mia Derrer, Bettina Klöti, Michaela Kathriner, Vreni & Jean Scherer, Sabine Meier, Roland Frischknecht, Ursi Mühlebach, Alfred Alder, Werner Stamm, Levin Kolb, Edgar Kolb, Joel Reutlinger, Sabine Benz, Gertrud Brunner, Livia Bänninger, Brian Whalen, Larissa Bänninger, Susi Kühni (Paddy's), Rolf van der Heiden, Kann Peier, Piwi & Stefan Halstenbach, Lena Amme & Michi, Tiziana Fruci, Hans & Gisela Scheffler, Hadu Hofmann, HP Felder, Peter Vollmeier, Peter Lüthi, Angelika Deus, Kay Scheffler, Marc Scheffler, Sandra Brunner, Phil Attiger...

über 9 Bäume:  KG Klaus Paradowski, Sönke Timm, Victor Imhof, Thorsten Täte (STT Holzberatung GmbH), Stefan Toetzke, Robert Bammater, Barbara Zehnder-Uxa, Heiko Heuer, Roger Müller (Omny Ray AG), Rolf Ryter (Pharmcom AG), Kilian Gasser, Enrico Buffoni (Metzgerei Buffoni), Daniel & Anke Haas, Häusermann Automobile AG, Marco Tanner, Patrick Widler (WSR & Partner), Peter & Ursi Mühlebach, Reto Kolb (Rekofin Treuhand), Claude Bolliger, Hans & Patricia Bänninger, Sonja Scheffler, Michael Knörle, Guy Devincenti, Rolf Bänninger.....